AUFNAHME SPORTSCHULE 2.0

Die sportliche Aufnahmeprüfung der Verbände, welche in deren Leistungssportprogrammen festgehalten ist, hat - wie bis anhin - für die Aufnahme in die Sportschule eine zentrale Bedeutung.

Kinder und Jugendliche, die verbandsunabhängig die Sportschule besuchen möchten, müssen eine sportartenunabhängige, standardisierte Aufnahmeprüfung absolvieren. Die sportlichen Aufnahmekriterien sind öffentlich bekannt, die Kinder und Jugendlichen können sich darauf vorbereiten.

Für das erfolgreichen Durchlaufen der Sportschule Liechtenstein SEK I werden erhöhte Anforderungen an das Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten gestellt.

Das Profil der Sportschule erfordert ein hohes Mass an Selbstorganisation und Lernbereitschaft, um schulische und sportliche Anforderungen in Einklang zu bringen.

Zudem wird ein bewusster Umgang mit dem Gleichgewicht zwischen Sport und Lernen erwartet.